Massives 11er-Paket: M’era Luna bestätigt erste Künstler für 2012

Marcel

Massives 11er-Paket: M’era Luna bestätigt erste Künstler für 2012

Gleich elf Neubestätigungen schickt das M’era Luna Festival, das am 11. und 12. August 2012 auf dem Flugplatz Drispenstedt in Hildesheim stattfindet, heute ins Rennen, die schon jetzt einen hochkarätigen August versprechen. Wieder einmal ist es dabei gelungen, die musikalisch verschiedenen Facetten der Szene bereits in der ersten Welle in sich zu vereinen. Somit dürfen sich die Freunde von düsterem Mittelalterrock auf In Extremo und Subway To Sally freuen, die tanzwütigen Besucher dürfte der Besuch von Suicide Commando in Verzückung versetzen und mit Leather Strip ist ein Urgestein der dunklen Szene ebenfalls vertreten.

Weiterhin werden Schandmaul, Diary Of Dreams, Faun, Lacrimas Profundere, Letzte Instanz, Roterfeld und Lahannya für adäquate Stimmung sorgen.

 

Das M’era Luna Festival ist DAS schwarze Szenetreffen in Europa. Neben den immer hochkarätigen Headlinern wie in den vergangenen Jahren The Prodigy, Placebo oder The Sisters of Mercy, gehört aber vor allem die ausgesprochen friedliche und familiäre Atmosphäre zu den Hauptanziehungspunkte für Besucher aus Deutschland, Europa und weit darüber.

 

Die bisher bestätigten Bands:

IN EXTREMO | SUBWAY TO SALLY | SCHANDMAUL | DIARY OF DREAMS | SUICIDE COMMANDO | LEATHER STRIP | FAUN | LACRIMAS PROFUNDERE | LETZTE INSTANZ | ROTERFELD | LAHANNYA

 

meraluna.de

 

Die neubestätigten Bands  in alphabetischer Reihenfolge:

Diary Of Dreams

Diary of Dreams, die deutsche Band um den Sänger Adrian Hates wurde von ihm ursprünglich als ein eher gitarrenlastigeres Projekt gegründet. Vielleicht mag es an seiner Kindheit liegen, in der er mit den Symphonien von Beethoven, Mozart oder Vivaldi aufgewachsen ist, dass die Musik dann doch eine andere Richtung genommen hat. Heute bewegen sie sich im Dark-Wave-Genre und sind noch immer auf der Suche nach neuen musikalischen Welten. So übernimmt auch auf dem aktuellen Doppel Album „Ego:X“ Martin Kessler, die Synchronstimme von Nicholas Cage und Vin Diesel, bei sechs Stücken eine Sprechrolle. Wir können also einiges erwarten!

 

Faun

Wie keine andere Band verstehen es die virtuosen Musiker von Faun, die alten Instrumente mit modernen Einflüssen zu kombinieren und eine treibende, wie auch zauberhafte Stimmung zu kreieren. Weitab vom Einheitsbrei der sonstigen mittelalterlichen Bands erklingen bei Faun die mehrstimmigen Gesänge der beiden Frontfrauen, wie auch Dudelsack, Harfe, Laute, Geige, Sampler, Synthesizer und zahlloses Schlagwerk in einem beschwörenden Ganzen. Einflüsse von keltischem Folk, von mittelalterlicher Musik und von arabischen Klängen verschmelzen mit treibenden Beats und begeistern eine rasant wachsende und genreübergreifende Anhängerschar.

 

In Extremo

Der Kosmos mit seiner endlosen Weite, seinen Sternenbildern, Mythen und Rätseln inspirierte In Extremo zu ihrem bislang fantasievollsten und farbigsten Album namens „Sterneneisen“. Dafür hat die siebenköpfige Band ihr musikalisches Spektrum um etliche Klangfarben erweitert, es reicht jetzt von melancholischem Folk und treibendem Rock bis zu martialischem Metal und poetisch leisen Tönen. 2012 werden In Extremo neben einigen Konzerten im Ausland auch wieder auf dem M´era Luna ihre Fans von ihrer Klangvielfalt überzeugen.

 

Lacrimas Profundere

Rock ‚n’ Sad nennen die Jungs von Lacrimas Profundere ihre Musik. Und das trifft schon recht gut den Nagel auf den Kopf: Pathos, tiefgreifende Lyrik und ein Hauch Morbidität auf der einen, aber auch Tempo und Spielfreude auf der anderen Seite, legen Lacrimas Profundere an den Tag. Das macht ihre Musik zu einem willkommen Cocktail für all diejenigen, die sich den Frust von der Seele tanzen wollen, ohne auf Gitarren zu verzichten.

 

Lahannya

Nachdem Lahannya mit Größen wie Greenhaus, Soman, Combichrist, Dracul und ASP kollaboriert hatte, war es für die Britin wieder Zeit an ihre eigenen Werke zu gehen. Mit ihrem Album „Dystopia“ im Gepäck wird die Dame alle zu verzaubern wissen, die auf gut gemachten, elektronischen Gothrock mit Frontfrau ohne die üblichen Operngesangs-Anleihen stehen.

 

Leather Strip

Leather Strip ist das Projekt des dänischen Elektro-Industrial Musikers Claus Larsen. Das Projekt zieht seine Einflüsse vor allem aus Bereichen wie ebm, post-industrial und Filmmusik und erlangte insbesondere in Deutschland und den USA Popularität. Nach der sehr erfolgreichen Single "Japanese Bodies" wurde das Debütalbum ("The Pleasure Of Penetration“ – veröffentlicht 1990) über Nacht zu einem Klassiker und setzte den Grundstein für die Trademark Leaether Strip. Wer auf treibende Elektrorhythmen, aggressive Elektromusik und verzerrte Vocals steht, sollte die Show auf dem M´era Luna 2012 nicht verpassen.

 

Letzte Instanz

Die Folkrocker von Letzte Instanz haben schon viel hinter sich. Seit 1996 unterwegs, spielten sie sich unermüdlich, unerschöpflich und unaufhaltsam in die Herzen ihrer Fans, die wie ein Mann hinter dem Septett stehen. Mit dem 2010er-Album „Heilig“ im Gepäck werden sie auch auf dem M’era Luna einmal mehr beweisen, dass man immer mit der Letzten Instanz rechnen muss und dass ein Wiedersehen mit ihnen immer etwas ganz Besonderes ist.

 

Roterfeld

Aaron Roterfeld ist rastlos. Hauptinspirationsquelle ist die große weite Welt, seine Texte schreibt er gerne nachts im einsamen Wald. Gleichzeitig bleibt er offen für neue Einflüsse, Klänge und Blickwinkel. Roterfeld verliert sich gerne in Melodien, Harmonien und den Abgründen menschlichen Empfindens. Bemerkenswert ist, dass er dabei auch vor sehr „unszenigen“ Schritten nicht zurückschreckt, wie die Zusammenarbeit mit Produzenten wie die Berman Brothers (u.a. Coldplay) sowie Hiili Hiilesma (HIM, Lordi) beweist.

 

Schandmaul

Wie gut sich eine ausgiebige Erholungspause doch auswirken kann: Nach elf Jahren intensiven Tourens hatten sich die Musiker von SCHANDMAUL endlich mal eine kreative Auszeit von den Bühnen der Republik gegönnt. 18 Monate Bühnenabstinenz brachte nun die volle Energie zurück. Jetzt sind die Folkrocker mit den phantasievollen Klangfarben und Geschichten auf ihrem aktuellen Album „Traumtänzer“ wieder da und stro
tzen nur so vor Spielfreude und guter Laune. Nun wird es Zeit, sich über das 15-jährige Bandjubiläum Gedanken zu machen, welches 2013 ansteht. Hierfür gehen Schandmaul schon einmal auf ausgiebige Übungstour, die sie im August auch auf das M’era Luna-Festival führen wird.

 

Subway To Sally

Die Band Subway To Sally ist ein Phänomen. Gegründet 1992, erspielt sich das Potsdamer Septett innerhalb kürzester Zeit durch unzählige Live-Auftritte und starke Alben eine eingeschworene Fangemeinde. Heute begeistern die sieben Musiker tausende Anhänger in Deutschland, Österreich und der Schweiz und gelten darüber hinaus längst als eine der besten Live-Bands Deutschlands. Mit ihrem 11. Studioalbum kommen Subway To Sally zum M´era Luna Festival und beweisen ein weiteres Mal, was sie auf der Bühne zu bieten haben.

 

Suicide Commando

Suicide Commando ist das renommierte Ein-Mann-Musik-Projekt des Belgiers Johan Van Roy und dieses hat sich über die Jahre als eines der Ton angebenden in der so genannten electro/industrial Szene etabliert. Über 25 Jahre erstreckt sich die Geschichte von Suicide Commando nun schon und viele neue Bands am Elektronischen Musikhorizont werden von ihm beeinflusst. Auf dem M’era Luna wird er all seine Erfahrung ausspielen und den jungen Bands noch mal ganz genau zeigen können, wie es geht.

 

meraluna.de

 

__________________________________________________________________________________

Tickets

M’era Luna Tickets sind zum Preis von 79,- € inkl. Gebühren und 5,- € Müllpfand zu bestellen unter meraluna.de oder die Hotline 0 180 5-853 653 (0,14 €/min/Mobilfunk max. 0,42 €/Min.).

Next Post

Licht im Dunkel: Das M’era Luna bestätigt elf neue Bands für 2012

Licht im Dunkel: Das M’era Luna bestätigt elf neue Bands für 2012 Kurz vor Weihnachten nennt das M’era Luna Festival, welches nächstes Jahr am 11. und 12. August wieder auf dem Flugplatz Hildesheim Drispenstedt stattfinden wird, weitere namhafte Acts: Niemand geringeres als Fields Of The Nephilim werden sich in die […]