POWERWOLF – Wolfsherbst Tour 2023 | Fr. 03.11.2023 | Bamberg | Brose Arena
Einlass: 18:30 Uhr | Beginn: 20:00 Uhr
Support: Lord of the Lost, Serenity

POWERWOLF – ein Name der Metalfans weltweit vor Freude Tränen in die Augen schießen lässt. Die Geschichte der Vorreiter der heutigen deutschen Metal Szene, welche 2004 ihren Anfang nimmt, mag wie in Märchen anmuten, ist aber das Resultat der am härtesten arbeitenden und unterhaltsamsten Band des Heavy-Metal-Universums.
POWERWOLF zählen eine stattliche Sammlung an Gold- und Platinauszeichnungen, viele ihrer Alben schossen bis an die Spitze der deutschen Albumcharts. 2015 erreichten sie mit ihrem Album Blessed & Possessed erstmals Goldstatus in Tschechien, während der direkte Vorgänger, Preachers Of The Night (2013) auf #1, sowie die mitreissende DVD The Metal Mass (2016) auf #1 der deutschen DVD-Charts einstiegen. POWERWOLFs heilige Messe im Namen des Heavy Metal ist unaufhaltsam – ihr Meisterwerk, The Sacrament Of Sin (2018), sowie das bahnbrechende Streaming Event The Monumental Mass – A Cinematic Metal Event belegten ebenfalls Platz #1 der deutschen Charts – letzteres als audio-visuelle Veröffentlichnung, welche über ein halbes Jahr in den Musikvideo-Charts verweilte. Das aktuelle Studio Album Call Of The Wild stieg auf Platz 2 in die Charts ein und verblieb dort für 16 (!) Wochen, während “Dancing With The Dead” – die Hitsingle des Albums – Gold- und Platinstatus erlangte. Das Best Of Album Best Of The Blessed stieg ebenfalls auf #2 der Albumcharts ein.
Die letzten beiden Wolfsnächte Headliner-Touren (2019, 2022), sowie die erste Nordamerika Tour der Bandgeschichte Anfang 2023 waren nahezu komplett ausverkauft und wurde zu einem einzigen Triumphzug. POWERWOLF erobern über die Jahre zahllose Bühnen auf den weltweit größten Sommerfestivals. Dabei spielten sie unter anderem Headliner Shows in Wacken und auf dem Summer Breeze und zogen damit ein enormes Publikum in ihren unausweichlichen Bann. Keine andere deutsche Metalband hat in den vergangenen Jahren eine auch nur ansatzweise vergleichbare Erfolgsgeschichte schreiben können.
Mit dem aktuellen Studioalbum Call Of The Wild, dem neuen Special Album Interludium, sowie zahlreichen gigantischen Festivalauftritten im Sommer steht fest, dass die Metal Welt weiterhin im Bann des Wolfsrudels steht. Dies scheint so sicher wie das Amen in der Kirche. POWERWOLFs heilige Messe im Namen des Heavy Metal ist unaufhaltsam!
Tickets
Vorverkauf: 67,40 € | Abendkasse: tba €
online über Eventim bestellen:
Präsentiert von:


Örtlicher Veranstalter: Concertbüro Franken GmbH, Tel.: 0911/414196
DAS ICH – TOUR 2023 | Sa. 23.09.2023 | Nürnberg | Der Cult
Einlass 19 Uhr

Als Ende der 80er die zwei New Wave Musiker Bruno Kramm und Stefan Ackermann ihre ersten religionskritischen Demotapes verschickten, konnten sie nicht ahnen, dass die darauf überspielten Songs wie „Gott ist tot“ und „Satans neue Kleider“ die Geburtsstunde eines neuen Genres, der neuen deutschen Todeskunst einläuteten und nur ein paar Monate später als Hymne einer schwarzen Szene im wiedervereinigten Deutschland dienen durfte, deren Magie auch heute im im neuen Jahrtausend noch immer zu spüren ist.
Mit den frühen Werken „Satanische Verse“ und dem Album „Die Propheten“ verbanden Das Ich Schauspiel mit Musik, Expressionismus mit Klassik und Elektronik mit Gothic zu einer bisher unbekannten Intensität und inspirierten unzählige Bands und Kunstformen aller Sparten.
Auf ausgedehnten, weltweiten Tourneen im Europa, USA, Südamerika, Asien, Israel und Russland vertraten sie nicht nur die Kultur eines neuen, expressiven Deutschlands, sondern halfen bei der Emanzipation ihrer Muttersprache von Schlager, Volksmusik und Krautrock. Zwischen ihren Alben Staub, Egodram, Lava, Antichrist und Cabaret ließen Stefan Ackermann und Bruno Kramm immer lange Zeiten der Inspiration verstreichen, um zu jeder Epoche und Zeitenwende eine eigene musikalische Sprache zu entwickeln. Ü
ber die Szenegrenzen hinweg erarbeiteten sich sich mit ihren kontroversen und intensiven Liveshows einen Ruf, der auch heute, über 25 Jahre nach „Gott ist tot“ keine Vergleiche kennt. Sie durchbrachen in Zusammenarbeit mit der Metalband Atrocity die damals schier undurchdringlichen Szenegrenzen zwischen Metal und Gothic oder hüllten den Dichter Gottfried Benn mit ihrer Morgue Vertonung in ein verstörendes Klangbild, das in seiner zeitkritischen Darstellung seine Uraufführung im renommierten Schauspielhaus Zürich fand.
Bis heute sind Everblacks wie Kain und Abel, Von der Armut oder die technoide VNV Nation Remixversion von Destillat ein ständiger Begleiter der weltweiten schwarzen Parties. Nach der schweren Krankheit des Sängers Stefan Ackermann und dem politischen Ausflug des Komponisten Bruno Kramm, melden sich Das Ich jetzt mit neuen Lineup zurück und arbeiten bereits an einem neuen Album.
MEGAHERZ X COMBICHRIST | Do. 21.09.2023 | Nürnberg | Hirsch
Einlass: 18:00 Uhr | Beginn: 19:00 Uhr | Stehplätze

Schon seit knapp 30 Jahren kämpfen MEGAHERZ als eine der bekanntesten deutschen NDH Bands für etwas, das größer ist als sie. Verzerrte Riffs sind die Brachialgewalt, mit der ihre tiefschürfenden Texte die volle Entfaltung erfahren können. Ihr Mosaik aus Metal, Rock, Gothic und seelennahen Zeilen ist und bleibt einzigartig in der deutschen Musikwelt.
Im kommenden Herbst werden MEGAHERZ gemeinsam mit den Industrial Metal Urgesteinen COMBICHRIST auf eine ausgedehnte Europatour gehen und dabei die Musikhallen des Kontinents zum Beben bringen. Lediglich das erst Promofoto lässt Rückschlüsse auf ihre weitere musikalische Entwicklung zu, von der ihre Fans noch dieses Jahr Kunde erhalten sollen. Offensichtlich ist allerdings schon jetzt – die religiöse Parallele zwischen MEGAHERZ anno 2023 mit Bischofsschal und Priesterkragen und den schon im Bandnamen bekennenden Jüngern COMBICHRIST aus den USA ist wahrlich gegeben. Eine Reihe heilsbringender Veranstaltungen steht für alle Pilger der beiden Co-Headliner an, die doch endlich nach der langen Pandemie endlich wieder Erlösung in den Musikmessen dieser beiden Bands finden werden. Die Fans beider Bands können sich auf unvergessliche Auftritte, die eine einzigartige Kombination aus harten Gitarrenriffs und tanzbaren elektronischen Beats bieten, freuen.
Aber das ist noch nicht alles, was die Fans erwartet: MEGAHERZ hat für dieses Jahr noch einige musikalische Überraschungen geplant, die ihre Fans begeistern werden – seid gespannt!
Amphi-News 2023
KITE, S.P.O.C.K & SYNTHATTACK KOMPLETTIEREN AMPHI FESTIVAL 2023 LINE-UP + NEUE TICKETPREISSTUFE & TAGESKARTEN JETZT ERHÄLTLICH!
Liebe Amphi-Familie,
mit Spannung erwartet, dürfen wir euch heute die finalen Amphi-Bands für 2023 bekanntgeben.
Das Line-Up komplettieren KITE, S.P.O.C.K und SYNTHATTACK.

Das komplette Aufgebot schaut damit folgendermaßen aus:
OMD * DEINE LAKAIEN * FRONT 242 * COVENANT * LORD OF THE LOST * COMBICHRIST (Oldschool Set) * WELLE: ERDBALL * ZERAPHINE * ACTORS * UNZUCHT * DIORAMA * L’ÂME IMMORTELLE * DAS ICH * KITE * CALVA Y NADA * LEBANON HANOVER * COPPELIUS * SOLITARY EXPERIMENTS * WESSELSKY * QNTAL * CLAN OF XYMOX * CENTHRON * RUE OBERKAMPF * NNHMN * S.P.O.C.K * WHISPERING SONS * FUTURE LIED TO US * SELOFAN * SCARLET DORN * A LIFE DIVIDED * TRAITRS * FÏX8:SËD8 * WHISPERS IN THE SHADOW * POTOCHKINE * THE JOKE JAY * VANGUARD * XOTOX * SCHÖNGEIST * SYNTHATTACK * OBERER TOTPUNKT * BLITZ UNION * RABENGOTT + RAHMENPROGRAMM!
Wichtige Infos gibt es auch zum Thema Tickets:
Wegen der großen Nachfrage ist das Kontingent der zweiten Ticketpreisstufe inzwischen erschöpft. Ab sofort ist nur noch die dritte Stufe erhältlich, welche den Ticketpreis um 10 € auf 105 € zzgl. Gebühren und Versand anhebt. Zugleich startete der Vorverkauf der Amphi-Tageskarten zum Preis von 69 € zzgl. Gebühren und Versand.
Originaltickets erhaltet ihr exklusiv unter www.amphi-shop.de – Tickets im Standarddesign bei www.eventim.de sowie allen bekannten CTS/EVENTIM Vorverkaufsstellen.
Weitere aktuelle Festivalinfos findet ihr unter: www.amphi-festival.de!
Viele Grüße
Euer Amphi-Team
TARJA | Di. 07.03.2023 | Nürnberg | Hirsch
+ special guest
Einlass: 19:00 Uhr | Beginn: 20:00 Uhr

Tarja veröffentlichte am 30. August 2019 ihr fünftes Studioalbum und im Frühjar 2021 präsentiert die finnische Sängerin ihre neuen Songs dann endlich auch auf Tour in Europa – wobei sie natürlich auch eine Schatztruhe voller Klassiker im Gepäck haben wird! Tarja ist eine Ausnahmekünstlerin die eigentlich keine Einführung mehr benötigt. Als erste Frontfrau der finnischen Chartstürmer Nightwish hat sie das Regelbuch Heavy Metal umgeschrieben. Die innovative Kombination aus ihrem klassisch geschulten Sopran mit sinfonischem Heavy Metal hat nicht nur ein neues Genre kreiert, sondern bis dato unzählige Nachahmer gefunden und tausende junger Mädchen dazu inspiriert, sich Gesangsunterricht zu nehmen und den Frauen im Heavy Metal eine spezifisch weibliche Stimme zu geben. Nach der Ankündigung ihrer Solokarriere und der folgenden Trennung von der Band im Jahr 2005 veröffentlichte Tarja zwei Jahre später ihr erstes eigenes Album im Bereich Rock und Metal unter dem Titel „My Winter Storm“ (2007).
In Zusammenarbeit mit den Musikern ihrer Band sowie und ihrem altbewährten Produzenten-Team stand die Idee im Vordergrund, dass Gold nicht unbedingt glänzen muss, sondern in seinem natürlichen Zustand ein rohes Element ist. Die Idee des Rohen spiegelt sich in der Musik auf dem kommenden Album wider, welches eine perfekte Kombination aus anspruchsvoller und raffinierter Orchestrierung, einem Chor und der klassisch ausgebildeten Stimme von Tarja mit einem rohen, dunklen, schweren, musikalischen Kern darstellt. Das Konzept von Gold in seiner rohen Form wird auch visuell im Album-Artwork dargestellt, das Tarja, von Tim Tronckoe fotografiert, in der St. Michael’s Grotte, Gibraltar zeigt – umgeben von lebendigen Farben und goldenem Schimmer.
Tarja „Tears In Rain“ Official Music Video – Album „In The Raw“ out August 30th
TICKETS
Vorverkauf: 43,50 € | Abendkasse: tba €
DIARY OF DREAMS | 14.03.2023 | Nürnberg | Hirsch
Support: SEA OF SIN
Einlass: 19:00 Uhr | Beginn: 20:00 Uhr

Fast 5 Jahre ist es nun her, seit im Oktober 2017 das letzte Diary of Dreams Album erschien. Nie zuvor in der Bandgeschichte gab es eine so lange Pause zwischen zwei Alben. Der Grund dafür ist vielschichtig; die Welt scheint durchzudrehen und alles auf den Kopf zu stellen – zu viele globale, aber auch private Rückschläge verschoben immer wieder den Fokus und machten es der Band um Mastermind Adrian Hates unmöglich, das Album mit der gewohnten Detailliebe und Hingabe zu Ende zu bringen. Bis jetzt, denn die treue Fangemeinde darf sich im Frühling 2023 endlich auf ein neues Album und eine dazugehörige Tournee freuen. Im Gepäck natürlich die neuen Songs, aber auch ein neuer und vielseitiger Rückblick auf die bisherige musikalische Historie … Die lange Konzertdiät hat die Band regelrecht ausgehungert, die Vorfreude ist riesig und wird sich 2023 mit geballter Live-Energie entladen. Euch erwartet frenetische Spielfreude und endlich ein neues Kapitel im Tagebuch der Träume.
Diary of Dreams – hell in Eden (official Video)
TICKETS
Vorverkauf: 38,65 € | Abendkasse: tba €
Welle:Erdball | 30.12.2022 | Nürnberg | Hirsch
Film-Funk-Fernsehen – Triptychon-Trilogie Tournee 2022
Support: Alienare
Einlass: 19:00 Uhr | Beginn: 20:00 Uhr

Indessen längst vom Geheimtip zur Kultformation avanciert, strahlen Welle: Erdball mit der Sendung „Film, Funk & Fernsehen“ ihr Meisterwerk in den Äther… und das auf allen Frequenzen.
Denn Welle: Erdball hat nichts verlernt und sich viele neue Facetten angeeignet. Mit dem Charme eines Debüt-Albums und auf dem Fundament von 30 (!!!) Jahren Erfahrung, liegt hier eine funktionierende Zeitmaschine vor, die den Hörer, mit analogen Synthesizern, Commodore C=64 und harten NewWave-EBM-Beats auf die Tanzfläche prügelt.
Der Name ist Programm: Die Macht der Medien. Und sie ist nahe zu allumfassend mit einer Thematik, die vor Pandemie, Gendern und weltweitem, thermonuklearem Krieg keinen Halt mehr macht und sich in deutschen Texten, aber auch in Liedern in englischer, russischer und sogar schwedischer Sprache reflektiert. Bei solch einem Umfang liegt der Augenmerk auch auf einigen Coverversionen, denn wenn David Bowies „Space Oddity“ mit weiblicher Zweistimmigkeit zu 6 Stimmen des Commodore C=64 aus den Klangstrahlern tönen, fühlt man sich im Stereo an der richtigen Position, wenn Grosses passiert.
Die Konzerte von Welle: Erdball sind legendär und auch innerhalb einer Tournee immer anders! Ein elektronisches Feuerwerk bei dem der Zuschauer interaktiv mitagieren kann mit der Zeitmaschine in die Ära der analogen Synthesizer, Commodore 64, VW-Käfer, Starfighter F-104G, Super 8.
Das neue Album, welches aktuell auch sehr hoch in die Deutschen Charts einstieg und die angeschlossene Triptychon-Konzert-Tournee von Welle: Erdball „Film, Funk & Fernsehen“ sind die Meilensteine der detuschen Elektronikmusik, an denen niemand mehr vorbei gehen kann. Es ist das Original!
Support „Alienare“:
Als spezieller Gast werden fast alle Konzerte von der deutschen Darkwave-Band „Alienare“ eingeleitet, die ihr Publikum immer zu überzeugen wissen und viele Überraschungen für die Gäste im Repertoire haben.
https://www.welle-erdball.info/
welle: erdball – 1000 weisse Lilien
TICKETS
Vorverkauf: 33,45 € | Abendkasse: tba €
+++Amphi Festival News+++

OMD HEADLINEN DAS AMPHI FESTIVAL 2023 + COVENANT, QNTAL & OBERER TOTPUNKT BESTÄTIGT!
Liebe Amphi Familie,
als „Orchestral Manoeuvres in the Dark“ – kurz OMD – 2018 das Amphi Festival im Sturm eroberten, waren sich alle in der Hoffnung einig, dass Andy McCluskey und Paul Humphreys in nicht allzu ferner Zukunft nach Köln zurückkehren und uns vielleicht sogar noch einen größeren Besuch abstatten würden.
Ihr Lieben, die Sensation ist perfekt! OMD, Schöpfer zeitloser Klassiker wie „Maid of Orleans“, „Enola Gay“, „Electricity“, „Souvenir“ u.v.m., headlinen das Amphi Festival 2023! Es ist uns eine absolute Ehre, euch diese legendären Musiker 2023 wieder präsentieren zu dürfen.
Ebenfalls neu dabei: COVENANT mit ihrem eleganten Elektropop, die geniale Fusion aus Mittelalter und Maschinen, QNTAL, sowie das lyrische Darkwave-Projekt OBERER TOTPUNKT.
Bisher bestätigt sind somit:
OMD * DEINE LAKAIEN * FRONT 242 * COVENANT * LORD OF THE LOST * COMBICHRIST (Oldschool Set) * WELLE: ERDBALL * ZERAPHINE * ACTORS * UNZUCHT * DIORAMA * L’ÂME IMMORTELLE * ZEROMANCER * CALVA Y NADA * LEBANON HANOVER * COPPELIUS * SOLITARY EXPERIMENTS * WESSELSKY * QNTAL * CLAN OF XYMOX * CENTHRON * RUE OBERKAMPF * NNHMN * WHISPERING SONS * FUTURE LIED TO US * SELOFAN * SCARLET DORN * A LIFE DIVIDED * TRAITRS * FÏX8:SËD8 * WHISPERS IN THE SHADOW * POTOCHKINE * THE JOKE JAY * VANGUARD * SCHÖNGEIST * XOTOX * OBERER TOTPUNKT * BLITZ UNION * RABENGOTT + WEITERE BANDS + RAHMENPROGRAMM!
Besonders zu Weihnachten ist das Erlebnis Amphi Festival immer eine großartige Geschenkidee! Sichert euch deshalb jetzt Originaltickets exklusiv unter www.amphi-shop.de oder stattet für Festivaltickets www.eventim.de sowie den bekannten CTS/EVENTIM Vorverkaufsstellen einen Besuch ab!
Aktuelle Festivalinfos unter: www.amphi-festival.de!
Hier gibt es außerdem noch das After-Movie zum Amphi 2022 🙂

SALTATIO MORTIS | 28.10.2022 | Fürth | Stadthalle
FÜR IMMER FREI! TOUR 2022 – BRING MICH ZURÜCK
Support: Antiheld
Einlass: 18:30 Uhr | Beginn: 20:00 Uhr

Zwanzig Jahre ist es nun her, dass diese Band ihre ersten Auftritte hatte; damals standen die Musiker mit Trommeln und Sackpfeifen an Straßenecken herum und spielten für das Geld, das man ihnen in die Hüte warf. Sie hätten das damals ja selbst nicht gedacht, sagen Saltatio Mortis heute: Dass man mit Schnabelschuhen, Schellenband und Dudelsack irgendwann mit drei Nummer-Eins-Alben da steht und einer Goldenen Schallplatten dazu. Und dass es eine so bunte Truppe auch nach zwanzig Jahren immer noch schafft, so erfolgreich zu sein in einer Welt, die zunehmend grau wird – allein das ist ein Zeichen, das Hoffnung macht.
„Für immer frei“ heißt das neue Album von Saltatio Mortis, und im Titel finden sich Bekenntnis und Aufruf zugleich. Und eine stimmige Selbstbeschreibung. Denn frei und offen: So ist die Musik dieser Gruppe; so war sie schon immer, seit Saltatio Mortis im Jahr 2000 in Karlsruhe zueinander gefunden haben; aber so neugierig und virtuos wie auf diesem Album haben sie vielleicht noch nie an der Erweiterung ihrer Möglichkeiten gearbeitet.
Saltatio Mortis wirken auch nach zwanzig Jahren immer noch so kraftvoll, leidenschaftlich und neugierig wie am ersten Tag; ihre gewachsene musikalische Reife steigert nur noch die Intensität ihres Songs. „Für immer frei“: Das ist die Musik einer Band, die ihre Geschichte kennt und um die Zukunft weiß; die so sicher ist, dass sie kein Risiko scheut; und die weiß, dass es heute wichtiger ist denn je, den kräftigen Rock und den zarten Folk nicht den Feinden der Freiheit zu überlassen.
LORDI | 23.11.2022 | Nürnberg | Hirsch
Killegtion Tour 2022
+ special guest: ALMANAC
Support: Dmytry
Einlass: 19:00 Uhr | Beginn: 19:30 Uhr | Stehplätze

Wie alt die finnischen Monster sind und wie lange sie tatsächlich schon ihr Unwesen treiben, weiß keiner so genau. Offiziell wurde die Rock/ Heavy Metal-Band LORDI 1992 von Sänger, Songwriter, Visual Art Designer und Kostümmacher Mr.
Lordi gegründet. Die Band ist tief in Finnland verwurzelt und kommt ursprünglich aus Rovaniemi im nördlichen Lappland. 2006 gelang der Band mit ihrer Teilnahme am Eurovision Song Contest („Hard Rock Hallelujah“) der internationale Durchbruch – sie gewann diesen Contest als erste und bis heute einzige finnische Band. Sie stechen besonders durch Ihre angsteinflößenden und horrorfilmartigen Kostüme bei Ihren einzigartigen Live- Auftritten und Musikvideos heraus. Zudem brachen LORDI alle bisherigen Punkterekorde, die jemals in der Geschichte des Eurovision Song Contests aufgestellt wurden. Es erwartet dich ein schauriges Spektakel, ergänzt durch eine Mischung aus mitreißenden Rock Songs, sowie den nicht zu kurz kommenden Metal-Scream Passagen.
LORD OF THE LOST | 06.10.2022 | Nürnberg | Hirsch
Homecoming Tour
Support: Nachtblut * Scarlet Dorn
Stillstand war für LORD OF THE LOST noch nie eine Option. Und so wird im Juli 2021 das Doppelalbum-Epos JUDAS veröffentlicht, das prompt die #2 der Deutschen Albumcharts erklimmt, der bis dato größte Charterfolg für die Band aus St. Pauli.

Pandemiebedingt lässt seitdem die Tour zu eben diesem Album auf sich warten. In einer Welt, in der Musik für viele mehr und mehr die einzige Zuflucht zu sein scheint und in der genau diese Grundidee hinter dem Namen LORD OF THE LOST mehr und mehr an Bedeutung gewinnt, ist die kommende Tour für Band und Fans viel mehr als einfach „nur“ die Albumtour zu JUDAS. Es ist vielmehr ein Nachhause-Kommen.
LORD OF THE LOST Konzerte sind seit jeher mehr als nur Konzerte. Es sind Treffen einer starken, familiären Community, ein Leuchtturm in dunklen Zeiten – momentan mehr denn je.
Und so werden LORD OF THE LOST auf der HOMECOMING TOUR 2022 in insgesamt 21 Städten und 9 Ländern alles geben, um mit einer Auswahl aus JUDAS-Songs und All-Time-Favourites die Welt um uns herum vergessen zu lassen, und das zu tun, auf was wir alle so lange warten: Durchdrehen, auf der Bühne und vor der Bühne!
LORD OF THE LOST haben mit NACHTBLUT und SCARLET DORN zwei befreundete Bands mit im Gepäck, die den Abend musikalisch und emotional vervollständigen werden.
LORD OF THE LOST – Sex On Legs
TICKETS
Vorverkauf: 35,25 € | Abendkasse: tba €
26.07.2022 | Nürnberg | Hirsch | Combichrist
Die norwegisch-amerikanische Electro-Metal-Gruppe Combichrist mischt eine Vielzahl verschiedener Genres zu einem fesselnd-explosiven, musikalischen Inferno!

Seinen Einstieg in die Welt der Musik fand Combichrist-Gründer und Frontmann Andy LaPlegua in den norwegischen Hardcore-Bands My Right Choice und Lash Out, bevor er mit Icon Of Coil in die Welt der elektronischen Musik wechselte. Im Jahre 2003 gründete LaPlegua dann Combichrist, das Projekt, das bald den Hauptteil seiner Zeit einnehmen würde. Eine Abkehr von den eingängigen Future-Pop-Sounds von Icon Of Coil, verband Combichrist LaPleguas Hardcore-Vergangenheit mit zeitgemäßen, elektronischen Klängen zu einem einzigartigen musikalischen Monstrum.
Seit dem ersten Combichrist-Album, „The Joy Of Gunz“, haben LaPlegua und Combichrist sechs weitere Longplayer und diverse EPs veröffentlicht, darunter das epochale Album „We Love You“ im Jahre 2014, und haben sich Charts-Positionen in den USA und Deutschland sichern können.
Nach der Veröffentlichung ihres 2011er Albums „Making Monsters“ gingen sie mit Rammstein auf internationale Stadion-Tour, was ihre Fan-Base noch einmal anwachsen ließ. Danach bekam LaPlegua den Auftrag, Songs für die Kampfsequenzen des erfolgreichen Ninja Theory/CapcomSpieles „DMC: Devil May Cry“ zu schreiben, die danach auf dem Studioalbum „No Redemption“ veröffentlicht wurden. Der heftige Metalcore-Sound, kombiniert mit Combichrists-TrademarkWahnsinn, erschlossen der Band eine komplett neue Fan-Gemeinde an Gaming Kids. Auf dem neuen Album „This Is Where Death Begins“ haben sie nun alle Elemente ihrer Karriere zusammengebracht und zu einer aggressiven, musikalischen Achterbahnfahrt in die Hölle perfektioniert und sind damit direkt auf Platz 27 in die deutschen Albumcharts eingestiegen.
„This Is Where Death Begins“ ist ein apokalyptischer Monolith aus Gitarren, Electronica, infernalen Trommeln und dunklen Elementarkräften. Das Album wurde von Andy LaPlegua zusammen mit dem Filter-Gitarristen Oumi Kapila produziert und von der Studio-Legende Vlado Meller (u.a. Red Hot Chili Peppers, Slipknot) gemastert.
Amphi Festival 2023
Das Amphi Festival 2022 findet dieses Jahr am 23. und 24. Juli statt.
29. – 30.07.2023 Tanzbrunnen Köln

Seit seiner Feuertaufe im Sommer 2005 erspielte sich das Amphi Festival weit über die Grenzen Nordrhein Westfalens hinaus eine treue Fangemeinde. So strömten allein im vergangenen Jahr über 12.000 Besucher aus dem gesamten Bundesgebiet und internationalen Ausland in den Kölner Tanzbrunnen.
Auch dieses Jahr lädt das Amphi Festival heuer vom 29. – 30.07.2023 wieder Musikfans und Anhänger der schwarzen Szene zum dunklen Tanz am Ufer des Rheins. Schrille Outfits und ein schwarzbuntes Miteinander sind dabei ebenso die Markenzeichen der Fans, wie ihre friedvolle und unpolitische Gesinnung. Nach dem phänomenalen Erfolg des Amphi 2008, als das Festival erstmals im Vorverkauf ausverkauft war, folgt 2023 der nächste Paukenschlag!
Viele hochkarätige Bands aus den Bereichen EBM/Electro, Synthi-Pop, Gothic-Metal und Mittelalter-Rock brennen darauf, es auf beiden Bühnen mächtig krachen zu lassen. Knallharte Industrialbretter treffen dabei auf deftige Gitarren und tiefe Leidenschaft mischt sich mit vollkommener Poesie. Dabei gelingt es dem Amphi Festival wieder einmal sich gleichzeitig treu zu bleiben und dennoch neu zu erfinden.
Auch in diesem Jahr findet das Festival wieder im Tanzbrunnen statt. Der 1928 entstandene Kultur- und Freizeitpark bietet heute auf 30.000 qm mit seinem Open-Air-Terrain und dem neuangelegten Beachclub, dem Theater am Tanzbrunnen und den direkt angrenzenden Rheinterrassen jede Menge Veranstaltungsmöglichkeiten, einzeln oder in Kombination. Damit zählt der Tanzbrunnen Köln in seiner Art zu den beliebtesten Veranstaltungsorten Europas.
Klickt auf eine der folgenden Überschriften, um mehr Informationen zu erhalten
Quellen:
http://www.amphi-festival.de
alle Konzert Fotos Copyright VerloreneSeelen.net
Das Team von VerloreneSeelen.net wünscht allen Besuchern und Teilnehmern ein wunderschönes und friedliches Festival Wochenende auf dem Amphi Festival 2022 in Köln
28.01.2022 | Batschkapp Frankfurt | KATATONIA & SÓLSTAFIR
TWILIGHT BURIALS EUROPE 2022 – KATATONIA & SÓLSTAFIR – Co-Headline Tour Anfang 2022
Support: SOM
Mit KATATONIA & SÓLSTAFIR kommen im Zuge der TWILIGHT BURIALS-Co-Headline Tournee zwei Meister der Melancholie für fünf Konzerte nach Deutschland. Das Zusammentreffen dieser zwei Schwergewichte ist eine natürliche Entwicklung, denn seit einem guten Vierteljahrhundert stellen beide Bands die emotionale Verbindung ihrer Musik über alles andere. In ihrer Welt kommt Fortschritt von Innen, welcher ihr musikalisches Werk äußerlich in etwas verändert hat, was kaum noch etwas mit dem extremen Sound der Anfangstage zu tun hat.
BBCs Beschreibung KATATONIAs als „gandiose, majestatische Schönheit“, sowie das musikalische Urteil vom The Guardian über SÓLSTAFIR mit „totale Immersion ist Pflicht“, treffen ohne weiteres auf beide Bands zu.
Der Vorverkauf für die 5 Konzerte im Januar und Februar 2022 startet am 16.04.2021 um 11:00 Uhr auf www.x-why-z.eu
KATATONIA homepage
KATATONIA Facebook
SÓLSTAFIR homepage
SÓLSTAFIR Facebook
Support: SOM (Facebook)
14.10.2021 | Z Bau Nürnberg | Emil Bulls
UPDATE: Termin wird verschoben


Einlass: 18:30 Uhr | Beginn: 20:00 Uhr
Aufgrund behördlicher Vorschriften betreffend des Corona-Virus wurde der Auftritt vom 29.10.2020 auf den 14.10.2021 verlegt.
Bereits gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit.
Immer wieder aufs Neue beweisen sich Emil Bulls als eine der wandlungsfähigsten und im positiven Sinne unberechenbarsten Bands ihres Genres. Das Jahr 2020 steht bei den Musikern aus Süddeutschland unter dem Motto „Party Hard“. Erfahrungsgemäß teilen Emil Bulls derartige Vorhaben liebend gern mit ihren Fans – vorzugsweise auf großen Bühnen und einer ausgedehnten Tour. Letztere können sich die Fans schon jetzt im Kalender mit einem großen Ausrufezeichen vermerken, denn im Oktober und Dezember rocken Emil Bulls auf ihrer „25 TO LIFE“-Jubiläumstour wieder die Konzerthallen hierzulande. Finaler Höhepunkt des Jubiläumsjahres wird dann am 19. Dezember der Emil Bulls Birthday Bash im Münchner Zenith sein. In diesem Sinne: „HAPPY BIRTHDAY AND FAMILY MEANS FAMILY FOREVER!“.
18.09.2021 | Schlossplatz Erlangen | Fiva X Jazzrausch Bigband
generelle Infos zur Veranstaltung „Zurück auf die Bühnen“
Ein spätsommerliches Highlight für alle Kulturliebhaber*innen stellt die Stadt Erlangen vom 17. bis 19. September mit Hilfe des Kulturzentrums E-Werk auf die Beine: Zum Ausklang der Open Air-Saison heißt es noch einmal: ZURÜCK AUF DIE BÜHNEN!
Die Mehrzahl „Bühnen“ ist dabei bewusst gewählt, denn es wird ganze sieben davon geben, über das Erlanger Stadtgebiet verteilt. Die charmanten Spielorte bezaubern neben viel Musikalischem aus allen denkbaren Genres mit einem handverlesenen Literatur-, Kabarett- sowie Kinder- und Familienprogramm. Neben einigen großen Namen wie Pam Pam Ida oder FIVA x Jazzrausch Bigband wird es auch ganz viel Neues aus der regionalen Kulturszene zu entdecken geben. Die junge fränkische Literatur präsentiert sich im Innenhof des Stadtmuseums. Das Theater Kuckucksheim kommt mit der Premiere eines neuen Piraten- Stücks und einem Kinderstück auf die Kulturinsel Wöhrmühle. Der Schlossplatz wird am Samstagnachmittag zur Klassik Bühne. Auf dem Bolzplatz am Bürgertreff Die Scheune geben sich u.a. die bayerischen Folk-Rocker Django3000 die Ehre. Im E-Werk Garten kommen Familien und Jazz-Freunde auf ihre Kosten. Die regionale Rock und Hip Hop-Szene versammelt sich an zwei Tagen am Jugendclub Omega. Im Röthelheimpark wird es einen Pop Up Biergarten mit Frühschoppen und Musikprogramm geben. Das und noch vieles mehr erwartet die Gäste bei ZURÜCK AUF DIE BÜHNEN!
Seid dabei, wenn Erlangen Kunst und Kultur zu einem Finale des Kultursommers 2021 noch einmal auf die Open Air Bühnen zurückholt! Die Erlanger Szene und die der Metropolregion werden endlich einmal wieder in ihrer gesamten Fülle und Reichhaltigkeit sichtbar sein. Wir sehen und hören uns. Zurück auf und vor die Bühnen!
„Zurück auf die Bühnen !” wird im Programm Kultursommer 2021 durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) mit Mitteln aus NEUSTART KULTUR gefördert.
Veranstalter: Stadt Erlangen, Amt für Stadtteilarbeit
Infos zum Konzert vom 18.9.2021

Damit haben wir selbst nicht gerechnet: Nach 4 Jahren kehren wir zusammen auf die Bühne zurück. Nach unserem gemeinsamen Album „Keine Angst vor Legenden“, zwei Tourneen durch Österreich, Deutschland und die Schweiz und einer kompletten Festival Saison wurden wir künstlerisch in verschiedene Windkanäle geschleust. Die Jazzrausch Bigband hat ihr eigenes Genre weiterentwickelt und die weite Welt bereist, und ich, Fiva, habe mein siebtes Album „Nina“ rausgebracht, um 2020 damit zu touren. Was dann passiert ist, wissen wir alle. Im Falle von uns Künstler*innen kann man sagen: Nix. Manchmal auch wenig, aber zumeist nix. Und aus diesem Nichts heraus kam uns die Idee: Wenn wieder etwas geht, dann Alles. Und vor Allem mit Allen. Wir waren genug allein. Wir waren zu recht auf Abstand. Jetzt brauchen wir was für unsere Herzen und Köpfe. Und wir brauchen Menschen. Vor, auf und neben der Bühne. In einer absurden und existentiell
bedrohlichen Zeit für Musiker*innen melden wir uns und sagen: 16 – ja richtig – 16 Menschen auf einer Bühne. Mit Saxophonen, Posaunen und Tuba. Mit Klavier, Trompeten und Gitarre. Mit Schlagzeug, Percussion und Bass, mit DJ und MC. Wir haben die erste, zart blitzende Möglichkeit ergriffen, um das zu tun, was seit Jahren unser Beruf ist: Euch mit unserer Musik glücklich zu machen und uns selbst mit unserer Kunst auszudrücken.
Wir freuen uns auf Euch! Jede und jeden Einzelne*n. Und auch wenn ihr weiterhin womöglich weit voneinander sitzt, wir werden die freien Plätze zwischen euch füllen. Mit Musik.
Alle Infos findet ihr hier:
https://www.e-werk.de/zurueck-auf-die-buehnen/detail/1/2021-09-18-fiva-x-jazzrausch-bigband-1/
Amphi Festival News
Es gibt Neuigkeiten vom Amphi Team zum Amphi Festival 2022.
Das Lineup steht fest. Doch lest selbst:
AMPHI FESTIVAL 2022 – DAS LINE-UP STEHT!
Liebe Amphi Familie,
bevor es heute ans Eingemachte geht, müssen wir euch mal kurz etwas sagen:
IHR SEID ECHT DER HAMMER!!!
Wir danken euch für die vielen positiven Reaktionen, aufmunternden Worte und die Energie, die ihr uns damit gesendet habt. Die Verlegung des Amphi Festivals von diesem Jahr auf den 23. & 24.07.2022 ist uns alles andere als leichtgefallen und wir sind froh, mit euch eine so tolle Community hinter uns zu wissen – die Beste, die wir uns vorstellen können!
Wie versprochen soll es heute nun um das Line-up für 2022 gehen. Erneut haben wir uns voll ins Zeug gelegt, um das aktuelle Line-up (2020/2021) für das kommende Jahr zu erhalten. In den allermeisten Fällen hat das auch wieder geklappt.
Aus terminlichen Gründen ließ es sich nicht vermeiden, dass mit OOMPH! und SCARLET DORN dieses Mal leider doch zwei Acts absagen mussten. Jedoch dürfen wir euch stattdessen MONO INC. und ERDLING als schlagkräftigen Ersatz ankündigen, die ihre Kolleg*innen 2022 würdig vertreten werden.
Das Amphi 2022 geht also mit folgendem Programm an den Start:
VNV NATION + EISBRECHER
MONO INC. + THE BIRTHDAY MASSACRE + DIARY OF DREAMS
SUICIDE COMMANDO + LONDON AFTER MIDNIGHT + SOLAR FAKE
MESH + AESTHETIC PERFECTION + ZEROMANCER + SHE PAST AWAY
LETZTE INSTANZ + [:SITD:] + IN STRICT CONFIDENCE + STAHLMANN + NACHTBLUT
FROZEN PLASMA + ROME + HELDMASCHINE + EMPATHY TEST + SONO
MINUIT MACHINE + CAT RAPES DOG + RROYCE + DUPONT + STURM CAFÉ
ERDLING + CHEMICAL SWEET KID + JADU + V2A + WISBORG
THE FOREIGN RESORT + JOY DIVISION UNDERCOVER + DER FLUCH
JOHNNY DEATHSHADOW + SCHWARZSCHILD + BRAGOLIN
ALIENARE + PERFECTION DOLL + Rahmenprogramm!
Hinzu kommen die separaten Events CALL THE SHIP TO PORT auf der MS RheinEnergie – weiterhin mit FORCED TO MODE, WELLE: ERDBALL und S.P.O.C.K – und die OFFIZIELLE AMPHI-PRE-PARTY am Freitagabend im Theater, welche mit den DJs RONAN HARRIS, SVEN FRIEDRICH, ELVIS und MSTH ebenfalls unverändert bleibt!
Alles in allem gute Nachrichten! Und noch besser, falls ihr schon Tickets habt: alle für 2020 und 2021 gekauften Tickets behalten ihre Gültigkeit! Ihr müsst nichts weiter machen!
Lasst uns jetzt noch für die restlichen Amphi-Karten ein Zuhause finden, dann werden wir alle zusammen 2022 nicht nur doppelt, sondern dreifach feiern! Tickets erhaltet ihr wie immer unter www.amphi-shop.de oder über CTS/EVENTIM und deren örtliche Vorverkaufsstellen. Das Restkontingent ist begrenzt – also los geht’s!
Viele Grüße und bleibt gesund!
Euer Amphi Team!
AMPHI FESTIVAL 2021 ABGESAGT!
AMPHI FESTIVAL 2021 ABGESAGT! NEUER TERMIN AM 23. & 24.07.2022 – TICKETS BLEIBEN GÜLTIG – BEREITS ÜBER 90% DER AKTUELLEN BANDS HABEN FÜR 2022 ZUGESAGT!
Es gibt Nachrichten vom Amphi Festival.

Liebe Amphi Familie,
jetzt hat es uns doch erwischt!
Wir alle haben uns auf das diesjährige Amphi Festival gefreut und auf die tollen Erlebnisse, die damit verbunden sind. Tanzen, singen, lang nicht gesehene Freunde treffen…wow! Die sich (auch politisch) laufend verändernde Pandemielage hinterlässt jedoch weiter viele Unwägbarkeiten und Fragezeichen, die uns allen das große Wiedersehen und den damit verbundenen Festivalspaß buchstäblich bis zur letzten Minute noch verderben könnten.
Auch wenn das Festival erst für Ende Juli angesetzt ist, lässt sich inzwischen absehen, dass unser geliebtes Amphi im Sinne der Sicherheit, wenn überhaupt, nur mit massiven Einschränkungen stattfinden könnte. Eure Sicherheit als Besucher und die Sicherheit aller Bands, Mitarbeiter, Händler und Medienvertreter stehen für uns an oberster Stelle.
Die Maßnahmen, die wir dafür ergreifen müssten, stünden jedoch im totalen Widerspruch zu dem Erlebnis, das wir euch mit dem Amphi Festival bieten wollen: Familie, Freundschaft, Freiheit! Alltag raus – Festival rein! Eskapismus zum Auftanken für Leib und Seele. Stattdessen würde es ein Festival in ständiger Wachsamkeit, über dem, sofern wir überhaupt alle Bühnen öffnen dürften, die ständige Möglichkeit eines vorzeitigen Abbruchs schweben würde. Nach all der Geduld, die ihr bis hierher bewiesen habt, habt ihr etwas Besseres verdient!
Seid jedoch unbesorgt! Auch wenn wir hiermit schweren Herzens das AMPHI FESTIVAL 2021, die PRE-PARTY und CALL THE SHIP TO PORT für dieses Jahr absagen müssen, kämpfen wir weiter und nehmen in 2022 erneut Anlauf.
Als Termin für das nächste AMPHI FESTIVAL haben wir daher den 23. & 24.07.2022auserkoren. CALL THE SHIP TO PORT und die AMPHI PRE-PARTY finden entsprechend am 22.07.2022 statt.
Wir freuen uns, dass schon über 90 % aller aktuellen Bands ihre Teilnahme im kommenden Jahr zugesagt haben! Mit den letzten offenen Bands stehen wir eifrig in Kontakt, und können Euch voraussichtlich schon im Juni 21 über den finalen Stand informieren. Schaut also in der nächsten Zeit ruhig regelmäßig mal auf unserer Webseite www.amphi-festival.de oder den Social-Media-Kanälen vorbei.
Im Übrigen sind auch alle drei Bands von CALL THE SHIP TO PORT weiterhin bestätigt, ebenso wie die DJs der offiziellen Amphi Pre-Party.
Natürlich bleiben alle bereits gekauften Amphi-, Call The Ship To Port- und Pre-Party-Tickets von 2020 und 2021 weiterhin gültig! Ihr müsst also lediglich eure Tickets behalten und seid automatisch 2022 mit dabei.
Tatsächlich bitten wir euch eindringlich eure Tickets zu behalten. Was letztes Jahr galt, gilt nun umso mehr: damit wir diese weitere Ehrenrunde überstehen, brauchen wir eure Unterstützung! Am besten helft ihr uns dadurch, indem ihr eure Tickets behaltet oder, falls ihr noch keine Tickets habt, euch unter www.amphi-shop.de die restlichen Karten für 2022 sichert.
Lasst uns gemeinsam durchhalten und mit dem Funken unserer Gemeinschaft, die Flamme der Hoffnung neu entzünden! Alles wird gut, solange wir standhaft bleiben!
Vor allem aber bleibt bitte gesund, damit wir alle 2022 endlich wieder unbeschwert zusammen feiern können!
Viele Grüße
Euer Amphi Team
E-Only Festival 2021 Deutzen
das E-Only Festival geht am 23. und 24.04.2021 in die 11. Runde.
aber etwas ändert sich: Aus Februar wird April, aus Leipzig wird Deutzen und aus dem Stadtbad wird der Kulturpark. Richtig, das E-Only geht Open-Air. Mit mehr Künstlern und mehr Rahmenprogramm.
Hier das Ankündigungsvideo vom Veranstalter.
Location
als Location wird diesmal der Kulturpark Deutzen dienen, der vielen ja vom NCN Festival bekannt sein dürfte.

zum E-Only Festival werden die Amphi-, die Kultur sowie die Parkbühne bespielt. Weiterhin gibt es ein Einbahn Wegesystem auf dem gesamten Gelände.
Progamm
Bands
bisher sind folgende Bands angekündigt:
- Autodafeh
- Cat Rapes Dog
- Covenant
- Das Ich
- Eisfabrik
- Haujobb
- Implant
- Intent:Outtake
- Me The Tiger
- Placebo Effect
- Zweite Jugend
Running Order
Tag 1 – 23.04.2021
Amphibühne
Bands sind in alphabetischer Reihenfolge aufgelistet. Die genauen Spielzeiten kommen später!
Uhrzeit | Band / Künstler |
---|---|
15:00 Uhr | Einlass |
Covenant | |
Das Ich | |
Me The Tiger | |
Placebo Effect |
Parkbühne
Bands sind in alphabetischer Reihenfolge aufgelistet. Die genauen Spielzeiten kommen später!
Uhrzeit | Band / Künstler |
---|---|
15.00 Uhr | Einlass |
Minuit Machine | |
Plastikstorm | |
Sixth June | |
XTR Human |
Kulturbühne
Bands sind in alphabetischer Reihenfolge aufgelistet. Die genauen Spielzeiten kommen später!
Uhrzeit | Band / Künstler |
---|---|
15.00 Uhr | Einlass |
Christian von Aster | |
Nainn | |
Sascha Lange | |
tba. |
Tag 2 – 24.04.2021
Amphibühne
Bands sind in alphabetischer Reihenfolge aufgelistet. Die genauen Spielzeiten kommen später!
Uhrzeit | Band / Künstler |
---|---|
11:00 Uhr | Einlass |
2̵n̵d face | |
Agonoize | |
Eisfabrik | |
Haujobb | |
Intent:Outtake | |
Melotron |
Parkbühne
Bands sind in alphabetischer Reihenfolge aufgelistet. Die genauen Spielzeiten kommen später!
Uhrzeit | Band / Künstler |
---|---|
11.00 Uhr | Einlass |
Absolut Body Control | |
Autodafeh | |
Cat Rapes Dog | |
Implant | |
Zweite Jugend | |
tba. |
Kulturbühne
Bands sind in alphabetischer Reihenfolge aufgelistet. Die genauen Spielzeiten kommen später!
Uhrzeit | Band / Künstler |
---|---|
11.00 Uhr | Einlass |
Christian von Aster | |
Marcus Stiglegger | |
tba. | |
tba. | |
tba. | |
tba. |
Aftershowparty
Die Aftershowpartys werden jeweils an beiden Abenden auf der Kulturbühne stattfinden und haben nur eine begrenzte Einlasskapazität.
Offner Brief aus der Künstlerbranche

Mehrere Künstler aus verschiedenen Schaffensbereichen haben sich zusammen getan und einen offenen Brief verfasst, in dem sie auf die Situation der Branche aufmerksam machen wollen. Seit beginn der Corona-Einschränkungen im März 2020 haben Künstler und Kulturschaffende, Besitzer von Konzert Locations und Bars sowie Licht- und Tontechniker und noch viele mehr besonders hart unter den Auflagen zu leiden. Waren sie doch die ersten, deren Einkommen durch ein Verbot sämtlicher Konzerte und Veranstaltungen wegbrach und bis zuletzt nur unter massiven Auflagen mit reduzierter Besucherzahl teilweise wieder anlief. Ab dem 02.11.2020 ist auch das wieder für vorerst 4 Wochen vorbei, denn sämtliche Freizeitaktivitäten werden erneut untersagt…
OFFENER BRIEF !
Sehr geehrte Frau Monika Grütters,
sehr geehrter Herr Hubertus Heil,
sehr geehrter Herr Peter Altmaier,
sehr geehrter Herr Olaf Scholz,
sehr geehrter Herr Jens Spahn,
kaum eine Branche hat seit Beginn der Pandemie härter dafür gearbeitet, ihren Kundinnen bzw. Zuschauerinnen wieder ein sicheres Erlebnis bieten zu können, als die Kulturbranche. Es wurden Hygienekonzepte erarbeitet, Lüftungsanlagen erneuert, Ein- und Auslassregeln erdacht, Nachverfolgungslisten geführt und vieles mehr – immer in enger Zusammenarbeit mit den Behörden.
Warum das alles? Weil man das Virus ernst nimmt, weil man sich der Verantwortung in der Pandemie bewusst ist und weil man sein Publikum keiner Gefahr aussetzen möchte. Damit war der Kulturbetrieb ein konstruktiver Teil der Lösung und nicht des Problems. Der politische Dank für diese Arbeit bleibt – mit Ausnahme folgenloser Lippenbekenntnisse – weitgehend aus.
Hiermit fordern wir, die freischaffenden Humoristinnen und Musikerinnen, Sie dazu auf, endlich für die coronabedingten Schäden, beispielsweise durch die Stilllegung bzw. die drastischen Einschränkungen des Live-Betriebs, aufzukommen. Diese Forderung bezieht sich dabei ganz explizit nicht auf uns wenige Topverdiener der Branche, sondern auf die vielen finanziell angeschlagenen privatwirtschaftlichen Kulturstätten, denen die Schließung droht oder die bereits schließen mussten, was fast zwei Millionen Menschen auf, vor und hinter den Kulissen die berufliche Perspektive genommen hat. Die Situation ist vielerorts so ernst, dass manche Unternehmer und Selbstständige sich bereits aus purer Verzweiflung das Leben genommen haben – es wird endlich Zeit für Sie, zu handeln!
Sie haben Maßnahmen beschlossen, die für uns faktisch einem Berufsverbot gleichkommen. Als Teil der Bewegung #alarmstuferot prangern wir an, dass wir bereits seit sieben Monaten auf konkrete und zielführende Entscheidungen warten. Dabei geht es nicht nur darum, endlich sinnvolle finanzielle Hilfen bereitzustellen, sondern gemeinsam mit uns Perspektiven zu schaffen, wie wir zukünftig den Kulturbetrieb wieder aufnehmen können.
In den letzten Monaten gaben Sie uns das Gefühl, weniger wert zu sein als Autos, Flugzeuge und Fußballspieler. Dabei gehören wir in der derzeitigen Pandemie zu den Wirtschaftszweigen, die ohnehin schon finanziell wesentlich schlechter gestellt sind als andere. Schließlich bekommen viele der (Solo-)Selbstständigen in unserer Branche aktuell kein Kurzarbeitergeld und die meisten auch kein Arbeitslosengeld I. Selbst die Grundsicherung bleibt vielen, trotz vereinfachtem Zugang, verwehrt. Sie fallen nach wie vor durchs Raster der Hilfsmaßnahmen. Die politische Wertschätzung scheint allenfalls den Steuern zu gelten, die diese Selbstständigen seit Jahrzehnten entrichten.
Die bisherigen staatlichen Finanzhilfen konnten nur Wenige aus unserer Branche tatsächlich nutzen, denn sie waren lediglich zur Deckung von Betriebskosten wie z.B. gewerbliche Mieten, Pachten sowie Kredite für Betriebsräume und Leasingaufwendungen gedacht. Kaum ein Selbstständiger in unserem Bereich hat diese Betriebskosten. Was hier die Existenz bedroht, sind private Ausgaben wie Krankenversicherungsbeiträge, Wohnungsmieten und allgemeine Lebenshaltungskosten, die von den Finanzhilfen nicht bezahlt werden dürfen.
Die gesamte Veranstaltungsbranche ist in Deutschland der sechstgrößte Wirtschaftszweig. Hier sind etwa 1,7 Millionen Menschen beschäftigt, und es werden knapp 130 Milliarden Euro direkt umgesetzt. Unsere Spezialisten haben Corona- Konzepte erarbeitet, die auch bei den wenigen Veranstaltungen, die es seit Pandemiebeginn gab, erwiesenermaßen einwandfrei funktioniert haben. Dennoch geriert sich die Politik seit sieben Monaten eher als Kultur-Verhinderer denn als
-Förderer. Bei allen Corona-Beschlüssen wurden ganz selbstverständlich Veranstaltungen ein ums andere Mal mit Verboten belegt, während Flugzeuge, Züge, Busse, Bahnen, Fitnessstudios, Schwimmbäder und Saunen wieder gut frequentiert waren.
Die pauschalen, undifferenzierten Aufrufe einiger Politiker, Veranstaltungen zu meiden, ist ein Schlag ins Gesicht all derer, die seit Monaten für die sichere Durchführung von professionellen Events kämpfen. Dafür gibt es keine logische Grundlage, denn die wenigen diesjährigen Kulturveranstaltungen, die stattfinden durften, waren im Gegensatz z.B. zu privaten Feiern allesamt keine Superspreader-Events.
Wir fordern:
• Arbeiten Sie aktiv mit den Vertretern der #alarmstuferot zusammen und setzen Sie ihre Forderungen um!
• Schaffen Sie Finanzhilfen, die der Branche nützen. Selbstständige Kulturschaffende müssen damit auch ihre privaten Kosten decken können.
• Es müssen einheitliche Szenarien entwickelt werden, die den Kulturbetrieb wieder in Gang setzen. Geben Sie den 1,7 Millionen Menschen eine Perspektive!
• Die Politik muss endlich verstehen, dass auch (größere) Veranstaltungen sicher
durchführbar sind und dies auch gegenüber der Öffentlichkeit transportieren. Nur so gewinnt das Publikum wieder Vertrauen, Veranstaltungen zu besuchen.
Helfen Sie uns! Jetzt! Sonst werden wir in ein paar Monaten kulturell ein ärmeres Land sein. Vieles von dem, was dann verschwindet, wird nicht wiederkommen. Damit wird nicht nur produktiven Mitgliedern eines Wirtschaftssystems die Lebensgrundlage genommen, sondern eine Gesellschaft ihrer Seele beraubt.
Mit freundlichen Grüßen
Carolin Kebekus | Tobias Mann | Atze Schröder | Bastian Pastewka | Bela B | Bodo Wartke | Bülent Ceylan | Chris Tall | Christoph Sieber | Dagmar Schönleber | Daphne de Luxe | David Kebekus | Dieter Nuhr | Donots | Dr. Eckart von Hirschhausen | Eure Mütter | Felix Lobrecht | Florian Schroeder | Gaby Köster | Gerburg Jahnke | Gregor Meyle | Hazel Brugger | Heinrich del Core | Helmut Schleich | Hugo Egon Balder | Ines Anioli | Jeannine Michaelsen | Johann König | Johannes Oerding | Kasalla | Lisa Feller | Luke Mockridge | Mario Barth | Markus Krebs | Martin Frank | Max Giermann | Max Mutzke | Michael Mittermeier | Micky Beisenherz | Niedeckens BAP | Olaf Schubert | Özcan Cosar | Querbeat | Peter Maffay | Paul Panzer | Ralf Schmitz | Ralph Ruthe | Sasha | The BossHoss | Tobias Künzel (Die Prinzen) | Torsten Sträter | Wolfgang Haffner
#alarmstuferot
Alle Infos zum Bündnis Alarmstufe Rot findet ihr auf der Hompeage des Bündnisses: alarmstuferot.org